Über mich

Meine Liebe zur Musik Richard Wagners und den Bayreuther Festspielen inspirierte mich dazu Bronzeskulpturen aus der Welt der Opern von Richard Wagner zu kreieren.

Gabriele Plössner

So entstand im Laufe der letzten 25 Jahre eine ganze Reihe von „Figuren vom Hügel“. Auf den folgenden Seiten werde ich Ihnen einige der wichtigsten Ergebnisse meines Schaffens vorstellen.

WERDEGANG – Gabriele Plössner

Geburt

geboren in Iserlohn im Sauerland

1972

Studium an der Deutschen Meisterschule für Mode in München

1975

Diplom für Grafik – Design

1976

Berufslaufbahn als Grafik-Designerin

1980

freiberufliche Tätigkeit und Studien in Bildhauerei und Malerei

1996

erste Ausstellung: Bronzeskulpturen „Figuren vom Hügel“ in Bayreuth.

In Folge alljährlich Ausstellungen während der Bayreuther Festspiele im STEIGENBERGER FESTSPIELRESTAURANT  und der Buchhandlung GONDROM, später THALIA am Markt.

1998

Ausstellung: anlässlich des Weltkongresses des RICHARD – WAGNER – VERBANDES in Trier.

Enthüllung der Bronze – Büste der MARKGRÄFIN WILHELMINE von Bayreuth.

2001

Ausstellung: Bronzeskulpturen und Acryl – Bilder im FESTSPIELRESTAURANT.

2002

Ausstellung: LANDGERICHT BAYREUTH, Forum Justiz, Skulpturen und Bilder

Ausstellung: SPARKASSE NEUSTADT a.d. Waldnaab, Skulpturen und Bilder

2007

Eröffnung der ATELIER – GALERIE in Bayreuth, während der Festspielzeit, Skulpturen und Bilder.

2008

Verleihung des 1. und 2. Preises der Ausschreibung: „Sportpreis für den Sportler des Jahres der STADT BAYREUTH“, mit Auftrag.

Ausstellung in HERRMANN‘S Romantik Posthotel in Wirsberg, während der Festspielzeit, Skulpturen.

2009

Vorstellung der neuen Schmuckkollektion WAGNER MOTIVE in der Ausstellung im STEIGENBERGER FESTSPIELRESTAURANT.

2015

1.Dezember bis Mai 2016 Ausstellung in Alexander Herrmann‘s Romantik Posthotel in Wirsberg, Skulpturen